Partizip I und II als Attribute.

 Das Partizip I (Partizip Präsens) bildet man mit dem Infinitiv des Verbs + "d". Es beschreibt einen Vorgang im Aktiv, der im Sprechmoment stattfindet bzw. stattgefunden hat.

z.B. Die Touristen, die gerade abreisen, sind sehr laut.  - Die gerade abreisenden Touristen sind sehr laut.

        Auf der Wiese spielten Kinder, die lachten.         - Auf der Wiese spielten lachende Kinder.


Das Partizip II (Partizip Perfekt) beschreibt einen Vorgang.

der entweder im Passiv oder im Aktiv mit "man" formuliert ist.

z.B. die Miete, die gestern bezahlt wurde / worden ist / die man gestern bezahlt hat - die gestern bezahlte Miete.

Weine, die häufig gekauft werden / die man häufig kauft  - häufig gekaufte Weine.


der im Aktiv formuliert ist un im Sprechmoment schon beendet ist oder war. Dies gilt nur für Verben, die das Perfekt mit "sein" bilden.

z.B. Die Touristen, die gestern abgereist sind, waren sehr laut  - Die gestern abgereisten Touristen waren sehr laut.


Die Partizipialkonstruktion, d.h. die verkürzte Information, steht: 


zwischen Artikelwort und Nomen, z.B. Die Vorschriften, die im Wohnheim gelten, sind einzuhalten.

    Die in Wohnheim geltenden Vorschriften sind einzuhalten.


zwischen Präposition und Nomen, z.B. Nur in Fällen, die man gut begründen kann, kann der Mietvertrag verlängert werden. 

    Nur in gut begründeten Fällen kann der Mietvertrag verlängert werden.





Comentarios

  1. Der gerade schreibende Dichter heisst Paul C. Er hat eine weinende Frau kennengelernt. Beide haben eine gut gekochte Suppe gegessen. Die schon gebrachte Suppe, hat der schreiende Kellner schnell mitgebracht. Eine gehende Person grüßt sie beide, der schreibende Dichter und die weinende Frau. Am Ende kam noch ein trinkender Freund von ihm mit eine tanzende Frau.

    ResponderBorrar
    Respuestas
    1. den schreibenden Dichter * / mit einer tanzenden Frau.

      Borrar

Publicar un comentario

Entradas más populares de este blog

Lokativ / Direktiv

Im Restaurant bestellen. Menü für den Dialog.